Wir freuen uns sehr über 3 Sterne bei der ADFC-Zertifizierung zur Qualitätsradroute!
Auf 124 km Gesamtstrecke können je nach Geschmack und Fitnesslevel in zwei bis vier Tagesetappen aufgeteilt werden. So bleibt neben dem Radfahren noch ausreichend Zeit für Hofführungen, ein Stück Apfelkuchen oder die ein oder andere längere Pause. Übernachten können unsere Gäste in einer der zahlreichen Unterkünfte entlang der Route!
Folgende Kriterien werden bei einer ADFC -Zertifizierung vorrangig bewertet:
- Eindeutiger Name
- “Nationaler Rang”
- Befahrbarkeit
- Oberfläche
- Wegweisung
- die Routenführung
- Touristische Infrastruktur
- Verkehrsbelastung
- die Anbindung der Route an öffentliche Verkehrsmittel
- Marketing, vorhandenes Informationsmaterial, Internetpräsenz
Wer noch mehr über die ADFC -Kriterien erfahren möchte: https://www.adfc.de/artikel/zehn-kriterien-fuer-sternerouten
Die Bewertung war für uns sehr wichtig, damit wir wissen, wo wir derzeit stehen und wo es Verbesserungsmöglichkeiten gibt. Wir werden in den kommenden Jahren stetig daranarbeiten, um für Euch weiterhin ein tolles Raderlebnis in der Rhein-Voreifel zu bieten.
Unsere Betriebe entlang der Strecke haben einen sehr wichtigen Einfluss auf die Qualität der Radreise, daher haben wir (der Rhein-Voreifel Touristik e.V.) einen Kriterienkatalog entwickelt, der Mindeststandards für unsere Partnerbetriebe aufzeigt. Wenn diese besonderen Leistungen für Radfahrer erfüllt werden, kann man als Betrieb entlang der Strecke als „Zertifizierter Apfelroutenpartner“ qualifiziert werden und profitiert durch die umfangreiche Netzwerk- und die Marketingarbeit des Vereins im Rahmen der Rheinischen Apfelroute.
Mehr Informationen zu dem Qualitätssiegel Apfelrouten-Partnerbetrieb findet ihr unter: https://apfelroute.nrw/partnernetzwerk/
Das Gütesiegel ADFC-Qualitätsradroute ist gültig für drei Jahre.
Überzeugt euch selbst und erlebt die ADFC-Qualitätsroute „Rheinische Apfelroute“.