Seit ein paar Tagen ist unser Leben komplett verändert. Wir erleben etwas, das noch nie da gewesen ist. Der Coronavirus und seine Auswirkungen auf die Gesellschaft sind im Moment überall präsent.
Damit Sie auch in diesem Jahr knackig frisches Obst- und Gemüse essen können, sind die Landwirte weiterhin auf den Plantagen und Feldern am Arbeiten. Neue Bäume werden gepflanzt und vorhandene Bäume werden geschnitten. Felder werden vorbereitet und die Gewächshäuser aufgebaut. Im Lager wird Obst und Gemüse für den Verkauf sortiert. Außerdem werden die ersten Blühstreifen eingesägt. Bei Nachtfrösten werden mit Hilfe von Beregnungsanlagen die empfindlichen Blüten der Obstbäume geschützt. Es ist also allerhand zu tun, um die Versorgung der Bevölkerung mit Lebensmitteln zu sichern. Die Hofläden und Obstautomaten unserer Landwirte sind auch nach wie vor geöffnet.
Auch viele andere Unternehmen entlang der Apfelroute wie Beherbergungsbetriebe, Fahrradläden oder Restaurants werden durch die Corona-Krise stark getroffen. Viele Gastronomen bieten statt der Küche vor einen Lieferservice an oder improvisieren auf andere Art und Weise. Fahrradwerkstätten sind häufig noch geöffnet, damit alle, die auf ihr Rad angewiesen sind, für eine Reparatur vorbeikommen können. Vielen Dank an alle! Haltet durch!
Eine Übersicht unserer Partnerbetriebe in der Region finden Sie auf der aktuellen Apfelrouten-Radkarte (PDF-Datei | Kostenlose Bestellung). Die Hofläden sind geöffnet und bieten auch in Zeiten von Hamsterkäufen eine vielfältige Auswahl an regionalem Obst und Gemüse.
Wer noch etwas Bewegung an der frischen Luft möchte: Die rheinische Apfelroute ist immer offen. Alleine oder zu zweit kann man die Natur und die Region mit ausreichend Abstand zu allen Mitmenschen genießen. Ab und zu aus der Wohnung zu kommen und die Sonne zu genießen, hilft bei der derzeitigen Kontaktsperre.
Passen sie gut auf sich und ihre Mitmenschen auf und bleiben sie schön gesund. Ihr Apfelroutenteam!