Für die Förderung des Projektes “Die rheinische Apfelroute” durch den Euopäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gibt es zahlreiche Vorgaben. So handelt es sich hierbei um eine 80-prozentige Finanzierung durch das Land Nordrhein-Westfalen und die Euopäische Union. Die restlichen 20 Prozent des Gesamtbudgets müssen aus Eigenmitteln des Projektträgers und durch Spenden finanziert werden.
Auch die VR Bank Bonn eG und die Raiffeisenbank Voreifel eG spendeten für die Umsetzung des interkommunalen Projektes “Die rheinische Apfelroute”. Im Zuge der Eröffnung der Alfterer Schleife am 18. September 2019 übergaben Rainer Jenniches, Vorsitzender der VR Bank Bonn eG, und Mathias Lutz, Vertriebsvorstand der Raiffeisenbank Voreifel eG, einen Scheck in Höhe von 5.000 € an den Rhein-Voreifel Touristik e.V.
Im Namen des Rhein-Voreifel Touristik e.V. bedanken wir uns herzlich bei all unseren Spendern, ohne die das Projekt nicht möglich wäre: VR Bank Bonn eG, Raiffeisenbank Voreifel eG, Naturpark Rheinland, Regionalverkehr Köln GmbH, e-regio GmbH & Co. KG , Unternehmensgruppe KRINGS.
Foto:
von links nach rechts: Thomas Baumann (RVT), Rainer Jenniches (VR Bank Bonn eG), Dr. Rolf Schumacher (RVT), Mathias Lutz (Raiffeisenbank Voreifel eG)
Fotografin: Maryla Günther, Gemeinde Alfter