Aus vielen Gründen ist es sinnvoll, möglichst regional angebautes und daher saisonal verfügbares Gemüse und Obst zu verzehren. Es schmeckt besser, vermeidet unnötige Umweltbelastung durch weite Transportwege und übermäßigen Wasserverbrauch beim Anbau in trockenen Regionen der Erde.
Der Apfel im Speziellen kommt ursprünglich aus Zentral- und Westasien und wurde bereits rund 10.000 vor Christus in der Region des heutigen Kasachstans angebaut.
Die Frucht kam in der Antike über alte Handelsstraßen nach Süd- und Osteuropa, wo sie von den Römern und Griechen kultiviert wurde. Wo Äpfel ihrer Herkunft nach eher sauer und holzig schmeckten, überzeugten die kultivierten Äpfel mit Süße und besonderen Fähigkeiten – so galt der Apfel besonders bei den Griechen als Aphrodisiakum.
Je nach Art und Landschaft beginnt die Apfelernte meist Anfang bis Mitte August und dauert bis in den Oktober hinein. Alle Events rund um die Apfelernte finden Sie selbstverständlich in unserem Veranstaltungskalender!